
Innovation trifft Idyll
Wenn sich das jahrhundertealte Gemäuer des Schlosses Tatenhausen bei Sonnenaufgang im Wassergraben zu spiegeln beginnt, scheint die Zeit kurz still zu stehen. Ein Kuckuck ruft. Ein Reh huscht durchs Dickicht. Eine Biene summt über dem Seerosenteich. Hoppla, sind wir wirklich noch in Gütersloh? Zuhause von Global Playern, Weltmarktführern und zahllosen Hidden Champions? Sind wir!
Fakt ist aber auch: Dieses Kreisgebiet ist viel mehr als das, wofür es weltweit bekannt geworden ist. Pulsierende Wirtschaftsregion und idyllische Provinz? Kaum irgendwo treffen diese beiden Welten so harmonisch aufeinander wie hier, im Herzen Ostwestfalens!
Zwischen grasgrünen Mähdreschern und Kartoffelfeldern, hochmodernen Druckanlagen und historischem Fachwerk, global agierenden Logistikunternehmen und lokalen Biohofläden pulsiert eine Region mit rund 380.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die neben fantastischen Karrieremöglichkeiten auch mit endloser Weite, Unberührtheit und – wer mag – absoluter Stille zu punkten weiß.
Ob im romantischen Furlbachtal, der Moosheide, auf dem Burg Ravensberg Weg, bei Spaziergängen entlang der Dalke, durchs Emsquell-Gebiet oder beim Radeln durchs Hühnermoor: Gütersloh kann auch leise. Unberührt. Idyllisch.
Ein Kreis der Gegensätze? Ja! Der perfekte Nährboden für einen besonderen Unternehmergeist? Unbedingt! Aber ganz sicher auch: ein wunderbarer Ort, um anzukommen. Heimisch zu werden. Und Wurzeln zu schlagen.
Idyllisches Land – innovative Wirtschaft:
Im Kreis Gütersloh kannst du alles haben. Ohne Kompromisse.
Übrigens:
Das Wasserschloss Tatenhausen im Tatenhausener Wald bei Halle ist nicht nur ein wunderbarer Ausgangspunkt für Spaziergänge oder Wanderungen – etwa auf dem Kulturpfad „Laibachweg“: Das im 15. Jahrhundert errichtete Gebäude kann mit Voranmeldung auch besichtigt werden.
Hier den Kreis Gütersloh weiter entdecken!